Veitsbronn

ISEK – Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept

Beginnend im Jahr 2021 sammelten Bürger, der Gemeinderat und die Verwaltung, begleitet von Fachbüros, Ziele und Schwerpunktthemen zur Entwicklung der Gemeinde. Der Gemeinderat beschloss im Januar 2025 das integrierte Stadtentwicklungskonzept als intern verbindliche Leitlinie der städtebaulichen Entwicklung in Veitsbronn. Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept soll ein Leitbild bzw. einen Orientierungsrahmen für die längerfristige Entwicklung der Gemeinde Veitsbronn geben. Das ISEK schafft konkrete, langfristig wirksame und...


Information des Staatlichen Bauamtes – Vollsperrung FÜ 17 zwischen Veitsbronn und Obermichelbach

Achtung – wegen der Verzögerung einer Baustelle der Stadt Fürth muss die nachstehend geschilderte Planung fortgeschrieben werden. Mit Stand 22.05.2025 lag diese leider noch nicht vor. Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit informieren wir Sie über den anstehenden Deckenbau auf der Kreisstraße FÜ 17 im Bereich von Veitsbronn nach Obermichelbach. Die FÜ 17, Obermichelbacher Str., erhält zwischen dem Kreisverkehr (inklusive) in Obermichelbach und der Einmündung...


Enorme Erfolge

Titel, Meisterschaften und Aufstiege in der ganzen Palette des Sports konnten bei der diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde Veitsbronn gefeiert werden. In der vollbesetzten Zenngrundhalle durfte Veitsbronns Bürgermeister Marco Kistner auch in diesem Jahr wieder zwei Deutsche Meister auszeichnen. Während Eisschwimmerin Birgit Becher zum wiederholten Male auf dem Treppchen ganz oben stand, durfte Bogenschütze Jochen Schwertner sein Debüt feiern – und...


Neue Brücken zwischen Bayern und Italien

Neue Brücken zwischen Bayern und Italien Diese wurden im März 2025 im Rahmen der Bayerisch-Italienischen Kommunalkonferenz, organisiert vom Innenministerium des Freistaats sowie vom Generalkonsulat der Republik Italien, im Sinne der Völkerverständigung innerhalb Europas geschlagen. Im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz wurden verschiedene Kommunalpartnerschaften vorgestellt und aktuelle Herausforderungen erörtert, u.a. durch den Parlamentspräsidenten der Region Veneto, Roberto Ciambetti, der auf Strategien zur Anpassung an...


Solarpark „Westlich der Grundschule“ – Bürgerbeteiligung möglich

Der Bau des Solarparks ist bereits abgeschlossen, die Inbetriebnahme ist für August 2025 vorgesehen. Für den 2,0 Hektar großen Solarpark mit einer Gesamtleistung von rund 2,0 MWp wurden insgesamt 3.096 Module installiert. Rein rechnerisch wird mit diesem Solarpark der jährliche Strombedarf für circa 611 Vier-Personen-Haushalte gedeckt werden können und über 1.006 Tonnen CO2 eingespart werden. Die Firma Greenovative ermöglicht der Öffentlichkeit und insbesondere...


Wichtige Hinweise zum Direktversand von Ausweisdokumenten ab 01.05.2025

Wichtige Hinweise zum Direktversand von Ausweisdokumenten finden Sie hier.


Bürgerversammlungen 2025

Vielen Dank für Ihr Interesse an den diesjährigen Bürgerversammlungen! Sollten Sie verhindert gewesen sein, so finden Sie die von 1. Bürgermeister gezeigte Präsentation hier.


Öffentlichkeitsbeteiligung Windkraft

Öffentlichkeitsbeteiligung zur 23. Änderung des Regionalplans der Region Nürnberg (7) Der Planungsausschuss des Planungsverbandes Region Nürnberg hat am 10.03.2025 die Beteiligung nach Artikel 16 des Bayerischen Landesplanungsgesetzes i.V.m. § 9 Raumordnungsgesetz für die Teilfortschreibung des Regionalplans (23. Änderung) beschlossen. Den Fortschreibungsentwurf – Änderung Kapitel 6 „Energieversorgung“, Teilkapitel 6.2.1 „Windkraft“ – können Sie hier einsehen: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufgaben/40028/57460/eigene_leistung/el_00025/index.html#region7 Das Gemeindegebiet Veitsbronn ist hierbei unter Umständen tangiert. Eine...


Frage des Monats: „Wann wird denn das Wasser am Friedhof aufgedreht?“

Hier kann grundsätzlich kein fixes Datum genannt werden. Wie ein jeder Privatmann auch drehen wir unsere Wasserleitungen zu den Brunnen erst dann auf, sobald es die Temperaturen hergeben. Sollten die Leitungen wegen Nachtfrost auffrieren, würde ein sehr großer Schaden entstehen. Dies gilt auch für die öffentliche Toilette am Dorfplatz.  


Gemeinde Seukendorf

Kostenfrei
Ansehen