Enorme Erfolge
Titel, Meisterschaften und Aufstiege in der ganzen Palette des Sports konnten bei der diesjährigen Sportlerehrung der Gemeinde Veitsbronn gefeiert werden.
In der vollbesetzten Zenngrundhalle durfte Veitsbronns Bürgermeister Marco Kistner auch in diesem Jahr wieder zwei Deutsche Meister auszeichnen.
Während Eisschwimmerin Birgit Becher zum wiederholten Male auf dem Treppchen ganz oben stand, durfte Bogenschütze Jochen Schwertner sein Debüt feiern – und das gleich doppelt. Der Deutsche Meistertitel in der Feldbogenhalle sowohl in der Halle als auch im Feien war Grund genug zum erstmaligen Eintrag in das Goldene Buch der Gemeinde.
Aber auch so gab es viele Anlässe zum Feiern!
Während den Faustballdamen der Aufstieg in die 1. Bundesliga sowie den Volleyballdamen der Aufstieg in die Bayernliga gelang, wurden die U7-Juniorenfußballer des ASV Hallen-Landkreismeister und die E-Junioren Meister im Fußballkreis Nürnberg/Frankenhöhe.
Zahlreiche Kreismeister in der Leichtathletik, im Tennis und bei den Reservisten sowie Bezirksmeister im Tischtennis und Schützensport runden das Erfolgsbild ab.
Geehrt wurde auch eine große Zahl an Absolventen des Deutschen Sportabzeichens, von Kindern bis zu Senioren, die teilweise schon seit mehreren Dekaden Jahr für Jahr diese Herausforderung bewältigen.
Bürgermeister Marco Kistner hob in seiner Festrede vor allem die gezeigte Beharrlichkeit und die Teamarbeit hervor, die es auch bei Erfolgen in Einzelsportarten braucht. Ob Coach, Trainingspartner, Fahrer, Seelentröster oder Schuhbinder bei den Kleinen – sie alle sind untrennbare Bestandteile des Erfolgs. Als Sportgemeinde ist es Bürgermeister und Gemeinderat ein wichtiges Anliegen, für passende Rahmenbedingungen zu sorgen. Mit dem angekündigten Sondervermögen des Bundes verbindet auch die Gemeinde Veitsbronn Hoffnungen auf eine Sanierung des Turnhallenkomplexes an der Siegelsdorfer Straße.
Traditionell klang die Sportlerehrung mit einem entspannten Austausch im Foyer der Zenngrundhalle aus.