Neue Brücken zwischen Bayern und Italien
Neue Brücken zwischen Bayern und Italien
Diese wurden im März 2025 im Rahmen der Bayerisch-Italienischen Kommunalkonferenz, organisiert vom Innenministerium des Freistaats sowie vom Generalkonsulat der Republik Italien, im Sinne der Völkerverständigung innerhalb Europas geschlagen.
Im Max-Joseph-Saal der Münchner Residenz wurden verschiedene Kommunalpartnerschaften vorgestellt und aktuelle Herausforderungen erörtert, u.a. durch den Parlamentspräsidenten der Region Veneto, Roberto Ciambetti, der auf Strategien zur Anpassung an den Klimawandel insbesondere im Weinbau einging.
Nürnbergs Schulreferentin Cornelia Trinkl wusste nicht nur von der jahrhundertealten Beziehung, sondern auch vom heutzutage sehr lebendigen Austausch zwischen der Frankenmetropole und der Lagunenstadt Venedig zu berichten.
Nicht fehlen durfte anschließend ein italienischer Imbiss, der von regen Konversationen begleitet wurde.
Besonders guten Anklang fanden hierbei die Spezialitäten aus Veitsbronns Partnergemeinde Sovicille in der Toskana.
Während das Weingut Trecciano wohl den einzigen „fränkischen Chianti“ keltert – die Reben stammen u.a. aus einem im Rahmen der Gemeindepartnerschaft nach Veitsbronn gerufenen Weinberg – könnten die Dolci der Fabbrica del Panforte all denen ein Begriff sein, die weltweit schon einmal in einem „Eataly“ ihre Sehnsucht nach Italien stillten.
Panforte, Cantuccini und Amarettini in unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen von Mandel bis Orange ließen selbst in der Fastenzeit viele Gäste der Kommunalkonferenz schwach werden.
Verschiedenste italienische Kommunen – von Cremona in der Emilia Romagna bis hin zu Nettuno im Latium – aber auch die gemeinsamen Stände von Sovicille/Veitsbronn sowie Fermo/Ansbach präsentierten sich und erschwerten den deutschen Gästen die Entscheidung, welche Stopps diese bei ihrer nächsten Rundreise über den Stiefel einplanen sollten.
Nachdem insbesondere die Delegationen aus Italien eine weite Anreise bewältigen mussten, teilweise aus der Basilikata (Gemeinde Muro Lucano), hatte das Innenministerium bereits für den Vorabend der Kommunalkonferenz zu einem bayerischen Abend in den Augustinerkeller geladen, wo Innenstaatssekretär Sandro Kirchner und Generalkonsul Sergio Maffettone die Bedeutung der Gemeindepartnerschaften würdigten.
Als Gäste am Infostand über Sovicille konnten u.a. Generalkonsul Sergio Maffettone und Nürnbergs Schulreferentin Cornelia Trinkl begrüßt werden.